Kennst du das Problem mit der Gewürzaufbewahrung? Sobald sich die Standard-Studentenausrüstung bestehend aus Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und provençalischen Kräutern um einiges erweitert, braucht man einen eigenen Platz für Gewürze. Und zwar nicht den offenen neben dem Herd. Und wenn man keinen schönen Platz für ein Gewürzregal findet, keine freie Schublade mehr hat und sich sowieso alle Ecken in der Küche wie von selbst gefüllt haben, ist es Zeit für einen Trick. Der Trick mit der Kiste. Sobald man Dinge in einer Kiste aufbewahrt, gilt es als aufgeräumt, egal wie voll die Kiste ist. Genau diesen Trick habe ich in dem total überfüllten und unübersichtlichen Gewürzfach angewandt und war begeistert. Aber erst, nachdem ich auch noch diesen Trick mit den selbstgebauten Körbchen gelernt habe.
Weil man ja quasi nie genau das findet, was man gerade sucht, oder zumindest nicht, zu dem Zeitpunkt an dem man gerade sucht, musste ich mir das Körbchen in den eigenen Maßen eben selbst machen. Und das geht ziemlich einfach:
- Hasendraht aus dem Baumarkt
- eine Beißzange
Nach folgendem Schema den Draht in den Wunschmaßen zuschneiden, an den Kanten hochbiegen und die langen Enden um die anliegende Seite biegen. (Die Grundfläche ist rot markiert.)
Und nun zu dir: Hast du diesen Monat auch eine gemerkte Idee umgesetzt? Wir freuen uns, wenn du dein Projekt in der nächsten Woche hier verlinkst, oder über Instagram mit dem Hashtag #machennichtpinnen teilst. Bitte beachte dafür die Hinweise unten.
Liebste Grüße
Anne mit Eva
Kleingedrucktes: Bitte vergiss nicht, die Quelle deiner Idee mit anzugeben. Wir wollen schließlich Ideen umsetzen und nicht klauen. Du hast eine Woche Zeit um dein Projekt hier zu verlinken. Bitte nimm dafür nur aktuelle Projekte und verlinke in deinem Beitrag zu diesem Post hier. Du kannst dein Projekt auch bei Instagram veröffentlichen. Verwende doch #machennichtpinnen und verweise auf unseren Instagram-Account @evasgezwitscher. Die nächste Runde {Machen, nicht pinnen} startet am 15. April.